Home

 
India Bullion iPhone Application
  Quick Links
Currency Futures Trading

MCX Strategy

Precious Metals Trading

IBCRR

Forex Brokers

Technicals

Precious Metals Trading

Economic Data

Commodity Futures Trading

Fixes

Live Forex Charts

Charts

World Gold Prices

Reports

Forex COMEX India

Contact Us

Chat

Bullion Trading Bullion Converter
 

$ Price :

 
 

Rupee :

 
 

Price in RS :

 
 
Specification
  More Links
Forex NCDEX India

Contracts

Live Gold Prices

Price Quotes

Gold Bullion Trading

Research

Forex MCX India

Partnerships

Gold Commodities

Holidays

Forex Currency Trading

Libor

Indian Currency

Advertisement

 
WT: Euro gibt etwas nach zum Dollar - Yen schwächer zu Euro, Dollar
 
Der Euro hat am Montag im Verlauf leicht gegenüber dem Dollar nachgegeben. Die endgültigen August-Zahlen zum Einkaufmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland waren etwas schwächer... Von Barbara Brendel
Der Euro hat am Montag im Verlauf leicht gegenüber dem Dollar nachgegeben. Die endgültigen August-Zahlen zum Einkaufmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland waren etwas schwächer aus als die vorläufigen und etwas stärker für die Eurozone mit einem Wert von 51,4. Es war die stärkste Zunahme seit zwei Jahren. In den USA bleiben wegen des Feiertags Labor Day die Börsen geschlossen.

Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt bei 1,3208 Dollar 0,1 Prozent leichter gehandelt. Am Freitag hatte der Euro 0,1 Prozent verloren. Unterstützung erhielt der Dollar von der Erwartung, dass die US-Notenbank auf ihrer kommenden Sitzung am 17. und 18. September beschließen wird, ihre geldpolitischen Anreize zur Konjunkturankurbelung zurückzufahren.

Der Schweizer Franken lag zum Euro 0,2 Prozent im Minus bei 1,2321 Franken. In Relation zum Dollar fiel der Franken 0,3 Prozent auf 93,29 Rappen.

Der Yen gab gegenüber allen wichtigen Währungen nach. Spekulative Investoren erhöhten ihre Wetten auf einen schwächeren Yen, nachdem Ministerpräsident Abe in Expertengremien Unterstützung für seine geplante Erhöhung der Umsatzsteuer erhalten hatte. Gegenüber dem Euro verlor die japanische Devise 1,0 Prozent auf 131,08 Yen. Zum Dollar fiel der Yen um 1,1 Prozent auf 99,25 Yen.

Das britische Pfund stieg gegenüber dem Euro auf ein Zwei- Monats-Hoch. In Großbritannien war die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe auf ein Zweieinhalb-Jahreshoch bei 57,2 gestiegen. Damit nahmen die Spekulationen zu, dass die Bank von England möglicherweise früher als geplant ihre Geldpolitik straffen muss. Das Pfund stieg 0,5 Prozent gegenüber dem Euro auf 84,88 Pence und legte zum Dollar 0,5 Prozent zu auf 1,5582 Dollar.

Source